Näseln im poetisch-fremden Schrein: Racines „Bérénice“ in Paris
Racine ist in Frankreich eine heilige Kuh, die mancher Regierevoluzzer zu schlachten träumt. Am Pariser Théâtre du Vieux-Colombier gelingt Guy Cassiers eine oft stimulierende Lesart von „Bérénice“.
Marine Le Pen hält trotz ihrer Verurteilung an ihrer geplanten Präsidentschaftskandidatur fest. Das Urteil sei politisch motiviert, behauptet sie. Von anderen Populisten erhält sie Rückenwind.
Stig Försters „Deutsche Militärgeschichte“: Die grausame Kunst des Sichelschnitts
Der Krieg war immer schon ein Mittel der Politik, und deutsche Generäle verstanden wenig von Ökonomie: Stig Förster zeichnet die Militärgeschichte Deutschlands vom sechzehnten Jahrhundert bis zur Gegenwart nach.
Liveblog USA unter Trump: US-Botschaften fordern Lieferanten weltweit zu Einhaltung von Diversitätsv
Grönlands Regierungschef: USA bekommen unsere Insel nicht+++ Trump ist „stinksauer“ auf Putin +++ Dänische Ministerpräsidentin reist nach Grönland +++ Trump zu Anstieg der Autopreise: „Mir völlig egal“ +++ alle Neuigkeiten im Liveblog
Hinter diesen Sternbildern liegt ein kosmologischer Krisenherd
Manchmal entdecken Astronomen Dinge, die aus Sicht der modernen Kosmologie gar nicht existieren dürften. Aber vielleicht kommt bald Klarheit in die riesigen Quasargruppen. Und: Am 1. April lohnt sich der Blick gen Westen.
Fachleute stupsen Union und SPD zu einer umfassenden Vereinfachung der Regeln in der zweiten Säule der Altersvorsorge. So soll Beschäftigten eine zusätzliche Einnahme im Alter beschert werden.
Koalitionsverhandlungen: Wie Deutschland verteidigt werden kann
Union und SPD sind auf der Zielgeraden. Doch einige Brocken liegen noch im Weg. Wie etwa soll Deutschland künftig verteidigt werden – und vor allem: durch wen?
Auswahl beim World Press Photo Award verharmlost Russlands Kriegsterror
Der World Press Photo Award steht eigentlich in hohem Ansehen. Doch mit der diesjährigen Preisvergabe huldigt die Jury russischer Propaganda. Das ist fatal.
Von Hessen nach Berlin: Sinemus für Bundeskabinett im Gespräch
Über Kandidaten für die neue Bundesregierung wird viel spekuliert. Ein Name taucht dabei immer wieder auf: Kristina Sinemus, Hessens CDU-Digitalministerin.
F.A.Z. exklusiv: Bei den Ministerämtern könnte es dicke Überraschungen geben
Auf einem kursierenden Besetzungspapier fehlen zwei wichtige Unionskandidaten aus NRW – dafür sind in allen drei Parteien neue weibliche Gesichter zu erwarten. Ein Bundesministerium soll verschwinden, ein weiteres entstehen.
So können Männer mehr als zehn Jahre Lebenszeit gewinnen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehören zu den häufigsten Todesursachen. Wer die Big Five der Risikofaktoren meidet, hat eine Chance darauf, mehr als ein Jahrzehnt länger zu leben.
Alternative Rohstoffe für die Bauwirtschaft werden knapp
Weil andere Industrien ergrünen, müssen fossile „Abfallprodukte“ wie Schlacke oder Flugasche künftig wieder mit natürlichen Rohstoffen ersetzt werden. Für die Baubranche wird das zum Problem.